Bauvertrag - Spannungsfeld zwischen Bauherr:in Planer:in und Bauleiter:in
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie die Dynamik zwischen Bauherr:innen, Planer:innen und Bauleiter:innen im Kontext von Bauverträgen funktioniert. Du erhältst Einblicke in die spezifischen Aufgaben, die Bauherr:innen und Planer:innen erfüllen müssen, sowie in die Verantwortung der Bauleitung. Die Schulung behandelt Themen wie Koordinationspflichten, Prüf- und Warnpflichten und die Konsequenzen von Fehlern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mithaftung und Maßnahmen zur Vermeidung von Haftungen. Ziel ist es, häufige Fehler zu identifizieren und zu vermeiden, um rechtliche Auseinandersetzungen zu minimieren.
Tags
#Planung #Rechtliche-Aspekte #Haftung #Bauleitung #Koordination #Bauvertrag #Prüfpflicht #Warnpflicht #Bauherrin #BauprozessTermine
Kurs Details
Geschäftsführerinnen Bauleiterinnen Abteilungsleiterinnen Ziviltechnikerinnen Technikerinnen Selbstständige Bauherrinnen Planende Personen
Der Kurs behandelt die rechtlichen und praktischen Aspekte von Bauverträgen, insbesondere die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteur:innen im Bauprozess. Hierbei wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der Komplexität und den erhöhten Anforderungen im Bauwesen ergeben. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu fördern.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Bauherrin?
- Welche Pflichten hat die Bauleitung?
- Was versteht man unter Koordinationspflicht?
- Welche Konsequenzen können aus Fehlern im Bauprozess resultieren?
- Wie kann eine Mithaftung der Bauherrin vermieden werden?